Lutherisch

Lutherisch
1. Mancher hält sich für lutherisch und ist nur leuterisch.Herberger, I, 2.
»Es helt sich mancher für Evangelisch vnd ist nur eigenwillisch; und mancher saget: Ich bin gut Lutherisch und ist gut Leuterisch. Es gehöret mehr dazu als ein roth par Schuhe.« (Herberger, I, 2, 793.)
*2. Er ist lutherisch beim Fleischessen und gut katholisch in Betreff der Feiertage.
*3. Heut' soll es echt lutherisch zugehen.
Einzelne katholische Schriftsteller erzählen, es sei im goldenen Zeitalter des Lutherthums die Ausschweifung in dem Grade sprichwörtlich geworden, dass man, wenn man einen Tag in Schwelgerei und Ausschweifung habe verleben wollen, gesagt habe: »Hodie lutheranice vivemus.« (Vgl. Widerlegung der hauptsächlichsten Irrthümer, welche in dem Handelschen Religionsleitfaden vorkommen. Von der Neisser Curaten Geistlichkeit; Leipzig 1841.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lutherisch — Lutherisch, s. Evangelisch lutherisch und den folgenden Artikel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lutherisch — evangelisch; protestantisch * * * lu|the|risch 〈a. [′ ] Adj.〉 1. auf der Lehre Luthers beruhend, auf sie gegründet 2. der lutherischen Kirche angehörend ● lutherische Kirche der auf die Lehre Luthers gegründete Zweig der evangelischen Kirche * *… …   Universal-Lexikon

  • Lutherisch — Die Lutherrose: ein Symbol der Evangelisch Lutherischen Kirchen Evangelisch Lutherische Kirchen sind christliche Kirchen, deren Konfession sich auf die Bibel des Alten und Neuen Testaments und in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und… …   Deutsch Wikipedia

  • lutherisch — lụ|the|risch [auch ... te:... ]; eine lutherische Kirche; die lutherische Bibelübersetzung {{link}}K 135{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Evangelisch-luthérisch — Evangelisch luthérisch, Bezeichnung für die auf Luther zurückgehende evangelische Konfession zur Unterscheidung von der evangelischen reformierten Konfession und der Union (s.d.), im Gebrauch anscheinend erst seit dem 19. Jahrh.; ursprünglich nur …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bistum Kopenhagen (evangelisch-lutherisch) — Bischof Erik Norman Svendsen Das Bistum Kopenhagen (dänisch Københavns Stift) ist ein Bistum in der evangelischen lutherischen Dänischen Volkskirche mit Sitz in Kopenhagen. Der Bischof ist seit August 2009 Peter Skov Jakobsen. Er hat unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch-lutherisch — Die Lutherrose: ein Symbol der Evangelisch Lutherischen Kirchen Evangelisch Lutherische Kirchen sind christliche Kirchen, deren Konfession sich auf die Bibel des Alten und Neuen Testaments und in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisch Lutherisch — Die Lutherrose: ein Symbol der Evangelisch Lutherischen Kirchen Evangelisch Lutherische Kirchen sind christliche Kirchen, deren Konfession sich auf die Bibel des Alten und Neuen Testaments und in Teilen auf die Dogmenbildung der Alten Kirche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Helsinki (evangelisch-lutherisch) — Der lutherische Dom von Helsinki Das Bistum Helsinki (finn.: Helsingin hiippakunta) ist ein Bistum der Evangelisch Lutherischen Kirche Finnlands. Das Bistum ist eines von neun Bistümern der Evangelisch Lutherischen Kirche Finnlands. Gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Oslo (evangelisch-lutherisch) — Das Bistum Oslo (Oslo bispedømme) ist die Jurisdiktion der staatlichen evangelisch lutherischen Norwegischen Kirche für die Gemeinden Oslo, Asker und Bærum. Es wurde um 1070 gegründet. Das Bistum ist in 7 Propsteien und 73 Kirchengemeinden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”